Kinder- und Jugendärztliche Gemeinschaftspraxis

Jan-Peter Schubert, Claudia Laudeley und Elke Holthaus (angestellte Ärztin)                             

Infos zu J-Vorsorgen

Jugenduntersuchungen

Für Jugendliche sind noch zwei Vorsorgeuntersuchungen vorgesehen: Die J1 von 12 bis 14 Jahren und die J2 im Alter von 16 und 17 Jahren, sowie bei Ausbildungsbeginn vor dem 18. Lebensjahr ggf. auch die Jugendschutzuntersuchung.

Natürlich sind diese Vorsorgen auch unter vier Augen möglich – ganz ohne Eltern.
Möglich ist auch alternativ einen Freund oder eine Freundin mitzubringen. Wichtig für Dich zu wissen ist: auch wenn Du noch nicht volljährig bist, auch bei Dir gilt die ärztliche Schweigepflicht. Das heißt konkret, Dinge die wir miteinander besprechen, dürfen wir nur mit Deiner Erlaubnis an Deine Eltern weitergeben. Ausgenommen sind dabei selbstverständlich Informationen die Dein Leben bedrohen.

Vorsorgeuntersuchung J1

Im Alter von 12 bis 14 Jahren findet die J1-Vorsorge statt. Du warst vermutlich lange nicht mehr beim Arzt und fragst Dich, was das wohl sein soll.

Bei der Jugenduntersuchung messen wir Deine Größe und Gewicht, führen einen Hör- und Sehtest durch, untersuchen den Urin, überprüfen Deinen Impfschutz und ergänzen ggf. auch gern fehlende Impfungen, z.B. die HPV-Impfung. Bei der körperlichen Untersuchung geht es um den Zustand der Organe, des Skelettsystems und der Sinnesfunktionen.

Eventuell führen wir Laboruntersuchungen (z.B. Blutbild, Blutfettwerte, Schilddrüse) durch. Das wird aber vorher mit Dir besprochen und ist eher selten aus ärztlicher Sicht notwendig.

Wenn Du das möchtet
, reden wir nach der körperlichen Untersuchung auch noch über Probleme: Zu dick oder zu dünn, Schulsorgen, Sex, Rauchen, Drogen, Pickel… nur Mut, sprich uns an.

Vorsorgeuntersuchung J2

Diese Vorsorgeuntersuchung findet im Alter von 16 - 17 Jahren statt. Im Gegensatz zur J1 bezahlen noch nicht alle Krankenkassen diese Untersuchung, aber die meisten. Sprich uns gern an, dann erfährst Du, ob Deine Krankenkasse die Kosten übernimmt.

In diesem Alter stellt sich häufig schon die Frage der Berufswahl. Manche haben schon konkrete Vorstellungen. Wir schauen bei dieser Vorsorge besonders auf Haltungsstörungen, Allergien oder Schilddrüsenerkrankungen die eventuell die Berufswahl beeinflussen könnten. Aber Du kannst auch hier alle Fragen oder Probleme, die Dich beschäftigen gerne ansprechen.


Jugendschutzuntersuchung

Diese Untersuchung ist für alle Jugendlichen unter 18 Jahren, die eine Ausbildung beginnen wollen, durch das Jugendarbeitsschutzgesetz vorgeschrieben. Durch die Jugendschutzuntersuchung soll vor Aufnahme einer Ausbildung abgeklärt werden, ob von dieser geplanten Tätigkeit für Dich eine Gesundheitsgefahr ausgehen könnte.

Zur Jugendschutzuntersuchung gehört neben der Überprüfung der Sehkraft, des Gehörs, des Körperbaus und des Bewegungsapparates auch eine körperliche Untersuchung. Eine Blutentnahme ist nicht vorgesehen, dafür aber eine Untersuchung des Urins.

Nach Beendigung der Untersuchung erhältst Du je eine Bescheinigung über die durchgeführte Untersuchung für die Eltern und für den Arbeitgeber. Aus dieser Bescheinigung ist ersichtlich, ob Du für den angestrebten Beruf uneingeschränkt tauglich bist. Der Arbeitgeber erfährt nichts über eventuelle Krankheiten (ärztliche Schweigepflicht!), er wird lediglich über vielleicht bestehende Einschränkungen bei der Berufsausübung informiert (z.B. darf nicht zu lange Stehen oder so).

Im Gegensatz zu J1/J2 bezahlt diese Untersuchung nicht die Krankenkasse! Zur Durchführung der Jugendschutzuntersuchung ist ein Berechtigungsschein erforderlich, der ist für Euch kostenlos bei der jeweils zuständigen Gemeinde erhältlich.
Ohne diesen Berechtigungsschein darf die Untersuchung nicht durchgeführt werden!
Dem Berechtigungsschein liegen verschiedene Anamnesebögen bei, von denen einer vom Erziehungsberechtigten ausgefüllt und unterschrieben werden muss. Das ist besonders dann wichtig, wenn Du alleine zur Untersuchung kommst.
Info-Link: https://soziales.niedersachsen.de/startseite/kinder_jugend_amp_familie/jugend/jugendarbeitsschutz/jugendarbeitsschutz-187867.html

E-Mail
Anruf
Karte